Förderverein Krebskranker Kinder u. Jugendlicher e.V.

Grafik1

Ansprechpartner
Ortsgruppe Ramstedt: Heinz Kröger
Schulstr.14
Tel: 04884 560

Allgemeine Informationen
Im Oktober 1985 lädt der damalige Oberarzt der Kinderklinik in Kiel Prof. Rister zu einer Gründungsveranstaltung ein. Vom Krebs bei Kindern und Jugendlichen betroffene Eltern nehmen an dieser Veranstaltung teil und gründen den „Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V.“ Es werden kleinere Veranstaltungen zugunsten betroffener Kinder und Jugendlicher und deren Familien durchgeführt. Dazu zählen u.a. Sommerfeste und Weihnachtsfeiern in der Kinderklinik, sowie ein jährlicher Besuch mit Familien der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg. Vorstandsmitglieder und andere Helfer nehmen u.a.an Straßenfesten,Flohmärkten etc. teil. Um den Bekanntheitsgrad des Förderkreises zu erhöhen und Spenden zu sammeln.

Ende 1989 hat der Verein bereits 200 Mitglieder. Im Jahre 1989 erfolgt die Anmietung einer Elternwohnung in Kronshagen bei Kiel. Das große Ziel ist es, einmal ein Elternhaus in der Nähe der Kinderklinik zu haben. 1990 wird eine hauptamtliche Diplom-Sozialpädagogin eingestellt, die zugleich Kinder-krankenschwester ist. 1991 erhält der Verein von Frau Thea Christiansen
aus Friedrichstadt ein Ferienhausgrundstück in Fargau am Selenter See als Spende. In den folgenden zwei Jahren kann dort aus Spendenmitteln ein Ferienhaus mit dem Namen „Haus Thea“ erbaut werden. Ende 1993 zählt der Förder-kreis bereits 330 Mitglieder. Bedingt durch die Einrichtung einer Knochenmarktransplantationsstation wurden die vorhandenen Räumlichkeiten halbiert und es herrschte große Enge in der Kinderklinik. Das „rooming in“ war fast nicht mehr möglich.

1994 wurde der erste Anlauf zum Bau einer Kinderkrebsstation gestartet. Es konnte eine große, wohnlich ausgestattete, kindergerechte Station mit Gemeinschaftsraum und großem Spielzimmer geschaffen werden, die über neun Patientenzimmer verfügt und mit der Möglichkeit des „rooming in“. Im Jahr 1995 bildet sich die Ortsgruppe Ramstedt des Förderkreises, mit dem Vorsitzenden Heinz Kröger. Durch den Einsatz von ihm und seiner Frau Elke. Die auch die regelmäßigen Lotto-veranstaltungen
zu Gunsten des Förderkreises durchführen, konnten bisher Spenden und Erlöse von 8200 € verbucht werden.

2001 wurde in der Nähe der Kinderklinik in Kiel das lang erwünschte Elternhaus erworben. Sanierungs und Renovierungsarbeiten waren zunächst erforderlich und im November 2002 erfolgte die Einweihung durch Frau Prof.Schimpanski
und Ministerpräsidentin Heide Simonis. Neben den bisher genannten Hilfen unterstützt der Förderkreis auch in Form von Fahrtkostenzuschüssen, Beihilfen für Kuren, Haushaltshilfen und vieles mehr.

Die Mitgliederzahl ist bis heute auf 860 Personen in mehreren Institutionen angewachsen und macht dem Verein mut weiter zum Wohle der von ihm betreuten Kinder und Jugendlichen da zu sein.