Ansprechpartner
Wehrführer: Udo Thiesen
Adresse: Dornecke
Tel: 04884 799
Allgemeine Informationen
Im Jahre 1934 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramstedt-Wisch gegründet.
Vor 1934 gab es hier eine Zwangsfeuerwehr, der damalige Wehrführer in der Zeit von 1915 – 1934 war Herman Hansen.
Laut dem Mitgliedsbuch von Peter Pauls, welches der Freiwilligen Feuerwehr Ramstedt-Wisch von seiner Familie überlassen wurde, fand am 2. August 1934 die Einkleidung der Kameraden statt.
Am 6. Oktober des selben Jahres erfolgte die Vereidigung durch den damaligen Ortsvorsteher Asmus Eggers.
In den ersten Jahre waren die Kameraden lediglich mit Eimern und Patschen zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Die erste TS (Trag-kraftspritze) wurde der Wehr 1942 übergeben.
Es handelte sich dabei um eine TS8 vom Typ Magirus (Goliath III). Diese Spritze befand sich auf einem Anhänger, der von einem Traktor gezogen wurde und sie stand in dem damaligen Spritzenhaus bei Minna Steffens.
1964 bekam die Wehr ihr erstes Fahrzeug, einen Ford Transit der mit einer neuen Spritze vom Typ Magirus ausgestattet war. Im selben Jahr wurde auch das neue Spritzenhaus errichtet, welches in der Zwischenzeit im Rahmen der Dörpshuus-Erweiterung dort mit integriert ist.
Nach fast 20 Jahren hatte der Ford Transit ausgedient und im Jahre 1983 bekam die Freiwillige Feuerwehr als erste Gemeinde im Amt Treene ein neues Fahrzeug vom Typ Mercedes 310.
Das 50-jährige Jubiläum wurde im Jahr 1984 begangen. Zu diesem Anlass wurde von den Kameraden beschlossen, eine Fahne anzuschaffen. In mühevoller Kleinarbeit wurde diese Fahne von Karla Saß aus Ramstedt gestickt und bei der feierlichen Eröffnung des Amtsfeuerwehrtages vom Kreiswehr-führer Bruno Thomsen geweiht.
Im Jahr 1998 hatte auch die „alte“ TS ausgedient und die Wehr wurde mit einer neuen Pumpe aus-gestattet. Diese Pumpe vom Typ Iveco war erstmals mit einem Elektro-Starter ausgestattet, so dass das manchmal recht mühevolle Ankurbeln entfiel.
Im Jahr 1999 traten die ersten Frauen in die Wehr ein.
Zur Zeit befinden sich 4 Kameradinnen, 24 Kameraden und 7 Ehrenmitglieder im aktiven Feuerwehrdienst.
In Kürze
Die Wehrführer seit 1934:
1934 – 1940 Asmus Eggers
1941 – 1942 Willi Muhl
1942 – 1943 Johannes Ketels
1943 – 1968 Otto Holst
1968 – 1984 Christian Höllmer
1985 – 1989 Armin Jans
1989 – 2003 Hans-Detlef Norden
2003-2012 Thomas Wittgrefe
seit 2012 Udo Thiesen