Verein für Dorfchronik, Naturschutz u. Landschaftspflege e.V.

Ansprechpartner
Vorsitzender: Gunhild Koester

Dornecke 6

25876Ramstedt

Tel:04884/1340

Allgemeine Informationen
Der Verein wurde im Jahr 1960 von dem damaligen Schulleiter der Ramstedter Volksschule, Helmut Schünemann gegründet.
Er hat in den Jahren von 1951 – 1974 das Dorfgeschehen in Ramstedt in Film und Bild festgehalten. Diese Dokumentation mit
15 Filmen über 1200 Dias zeigt Freud und Leid im Ort.

Ab 1974 führte Frenz Bertram die Arbeiten fort, da Helmut Schünemann aus Krankheitsgründen diese Tätigkeit nicht mehr wahrnehmen konnte. Frenz Bertram und seine Frau Swantje, die als Lehrerin in Ramstedt tätig war, haben sich insbesondere, auch mit Unterstützung der Dorfbewohner um den Erhalt des jährlichen Kinderfestes gekümmert.

Am 25. Februar 1981 erfolgte eine Neugründung. Der Verein führt seit dem den Namen „Verein für Dorfchronik, Ramstedt-Wisch-Westerkoog“. Das Bildmaterial in Form von Dias und Fotografien wurde im Laufe der Jahre von Hans-Dieter Pauls, Maria Petersen und Petra Hars erstellt. Peter Walter Saß hat wichtige Ereignisse im Dorf für die Chronik in Stichworten festgehalten.

1986 wird der Name des Vereins erweitert in : „Dorfchronik,Naturschutz und Landschaftspflege e.V. Ramstedt-Wisch-Westerkoog“. Gründe dafür sind ökologische Gesichtspunkte und notwendige Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege. Der Verein übernimmt jetzt nicht nur das Dorfleben und wichtige Ereignisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Sondern das Tätigkeitsfeld umfasst nun auch Neuanpflanzungen, Baumschnitt. Erstellen und Aufstellen von Blumenkübeln und das Anbringen von Nistkästen etc.

Aus Anlass des 600 jährigen Jubiläums des Dorfes Ramstedt hatte Dr. Hans Meyer aus Schwabstedt eine Chronik von Ramstedt herausgegeben. Die in über 50 Jahren gesammelten Geschichtsfunde aus dem Kirchspiel Schwabstedt wurden für des Dorf Ramstedt zusammengestellt. Dr. Hans Meyer (1904-1986) war Arzt in Schwabstedt und Heimatforscher. Die Fortschreibung der Chronik erfolgt durch den Vorsitzenden des Vereins Erich Jans. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, neben den bereits oben erwähnten Aufgaben weitere Veranstaltungen in der Gemeinde durchzuführen. Dazu zählen Lotto-Veranstaltungen, das jährliche Osterfeuer, ein Wandertag, der Dorfabend mit Theateraufführung, und Diavorträgen, sowie das Laterne-Laufen.