Ansprechpartner
Vorsitzender: Ingo Dau-Schmidt
Schulstraße 3
Tel: 04884 631
Allgemeine Informationen
Der Sportverein Ramstedt wurde am 13.03.1987 gegründet. Ursprünglich kam man damals zusammen, um Trikots anzuschaffen, denn es hatten sich einige Fußballbegeisterte zusammengefunden, die gegen andere Mannschaften antreten wollten, und dies natürlich in standesgemäßer Kleidung.
Während dieser langen mit endlosen Diskussionen versehenen Versammlung entstand ein neuer Verein, der SV Ramstedt.
Eine Sponsorin, die dem Verein Trainingsanzüge finanzierte wurde auch gefunden: Uschi Edler, die Inhaberin der Gaststätte Ramstedt-Krog war die erste Sponsorin.
Aus dem Protokoll der Versammlung:
„Eine sehr lange und lebhafte Diskussion über die Fußballsparte führte zu Nichts, außer,dass die weiblichen Anwesenden
den Versammlungsraum verließen.“ In der Zwischenzeit werden neben Fußball viele weitere Sportarten betrieben.
Dies sind beispielsweise Tischtennis, Badminton und Beachvolley-Ball. In den Jahren wurde an vielen sportlichen Veranstaltungen teilgenommen und noch viel mehr Veranstaltungen wurden vom SV Ramstedt selbst veranstaltet.
Auswärtige Veranstaltungen, auf denen der Verein über viele Jahre hin regelmäßig vertreten war, waren Fußball-Turniere auf Pellworm, in Hude, in Oldersbek sowie in Simonsberg und Schwabstedt.
Oftmals konnte sich die Mannschaft unter den ersten drei platzieren. Der erste Erfolg, allerdings nicht im Fußball, war der Pokalgewinn beim Völkerball-Turnier 1987 in Schwabstedt. Die ersten eigenen Veranstaltungen waren ein Tischtennisturnier, ein Fußballturnier, sowie die jährliche Fahrradrallye und der „Bunte Rasen“. Wobei letztere immer noch regelmäßig stattfinden.
Seit 1988 wird auch der Silvesterball im Dörpshuus vom SV Ramstedt ausgerichtet. 1989 bekommt der Verein eigene Hallenzeiten in der Schwabstedter Sporthalle zugesprochen und die Planung eines eigenen Sportplatzes wird begonnen. Der Platz bei der ehemaligen Grund- und Hauptschule in Ramstedt steht nicht mehr zur Verfügung. In zwei Jahren wird ein neuer Sportplatz geschaffen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Landwirten wird ein Landtausch vorgenommen und mit viel Eigenleistung der Sportplatz, der nun im Bäckerweg gegenüber der Dornecke gelegen ist, geschaffen.
Im Jahr 1991 wird der Platz eingeweiht. 1993 findet erstmals für die Jugendlichen eine gemeinsame Fahrt zur Tolk-Schau statt, sie wird zusammen mit dem Huder SC durchgeführt. Es sind in den Jahren bis heute immer wieder Fahrten organisiert worden. Sie führten zu Zielen wie das Jugendlager in Bunsoh, ins Sommerland Süd in Dänemark und entlang am Nord-Ostsee-Kanal.
Zum Teil waren die Fahrten mehrtägig. Einmal wurde sogar in einem Heuhotel übernachtet. Dieses war für die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen ein besonderes Erlebnis.
Seit 1997 werden auch Lottoveranstaltungen durchgeführt. In der Faschingszeit wird für die Kinder eine Faschingsfeier arrangiert.
Im Jahr 2000 wird auf dem Sportplatz ein BeachvolleyBall Feld hergerichtet und das erste Turnier auf diesem Platz findet statt.
Diese Sportart hat viele Freunde gefunden. Und so wagen an warmen Tagen viele das Spiel im weichen Sand. 2001 wird zusammen mit den anderen Vereinen aus Ramstedt und Wisch ein Gemeinschaftszelt angeschafft, um auch bei schlechten Witterungsbedingungen Veranstaltungen durchführen zu können.
In Kürze
Der Sportverein hat zur Zeit 181 Mitglieder, wovon 52 Jugendliche sind.
Der 1. Vorsitzende des Vereins seit der Gründung im Jahr 1987 ist Ingo Dau-Schmidt.
Gründungsmitglieder im Jahr 1987:
Werner Norden
Carsten Petersen
Jörg Otzen
Bernd Holst
Dietmar Schill
Peter Nissen
Sönke Hansen
Ingo Dau-Schmidt
Uwe Dau-Schmidt
Johann Albrecht
Der Sportverein unterhält eine eigene Internetseite: www.svramstedt.de.