Ansprechpartner
Vorsitzender: Peter Kolberg
25876 Schwabstedt
Tel: 0173/8938569
Allgemeine Informationen
Der Ringreiterverein ist der älteste Verein in Ramstedt. Er wurde 1947 gegründet.
Der Verein verbindet Reitfreunde und Pferdebegeisterte und richtet einmal jährlich das Ringreiterfest aus, bei dem um die Königswürde gewetteifert wird.
Nach dem morgendlichen Umzug durch das Dorf, unter Begleitung einer Blasmusikkapelle, wird der Vorjahreskönig von zu Hause abgeholt und es beginnt der reiterliche Wettkampf.
Dort gilt es, beim Durch-reiten des Ringbaumes mit ruhiger Hand und reiterlichem Geschick einen Ring, der über der Reitbahn hängt, mit der Lanze zu treffen.
Der Ring muss bis zum Ende der Reitbahn auf der Lanze stecken bleiben und das Pferd muss bei dieser schwierigen Aufgabe im Galopp laufen, da sonst der Ring nicht gewertet wird. Es wird während des Wettkampfes außerdem ein K.O.Pokal und der Christian Höllmer Gedächtnispokal vergeben.
Bei dem Königsreiten, welches seit einigen Jahren am Ende des Tages mit speziellen Ringen durchgeführt wird, erringt die Königswürde, wer als Erster drei Königsringe erreicht hat.
Seit 1996 findet für die Partner der Reiterinnen und Reiter parallel zum Ringreiten Kegeln statt.
Am Ende des Wettkampfes steht die Proklamation des Ringreiterkönigs bzw. der Ringreiterkönigin mit der Übergabe des Königshutes.
Der König bzw. die Königin werden nach der Proklamation mit einem Umzug unter Begleitung durch die Musikkapelle nach Hause gebracht.
Der Festball am Abend und die Preisverteilung schließen die Veranstaltung ab.
Durchgeführt wurden die Ringreiterfeste in den Jahren seit der Gründung auf verschiedenen Plätzen.
Als erster Ringreiterplatz diente der Bäckerweg, der damals noch nicht asphaltiert war.
Der Ausschank wurde in der ausgeräumten Lohdiele von Minna Steffens vorgenommen. Danach wurde das Fest auf der Lindemannschen Koppel durchgeführt.
Das ist die inzwischen bebaute Fläche gegenüber der Bushaltestelle in der Schünemann-Saß Allee. Von 1978 an bis zum Jahr 1991 wurde dann der Platz beim jetzigen Dörpshuus genutzt. Seit 1992 findet das Ringreiterfest auf der Reitbahn beim Sportplatz statt.
Im Jahre 1994 stellten Bärbel Petersen und Renate Thomsen die Schärpen in den Vereinsfarben her, diese Schärpen werden beim Ringreiten von den Reitern getragen.
Jubiläumsfest – 50 Jahre Sattelstolz Ramstedt
Das Jubiläum fand im Jahre 1997 statt und wurde mit in das stattfindende Ringreiten integriert.
In den Jahren 1986 und 1999 war der Ringreiterverein auch Ausrichter des jährlich stattfindenden Amtsringreitens. Dort wird von jedem Verein des Amtsbereiches eine Mannschaft entsandt, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Auch hier gilt es, möglichst viele Ringe pro Mannschaft zu erreichen, um am Ende als Sieger hervorzugehen.
In Kürze
Die Gründungsmitglieder des Ringreitervereins „Sattelstolz“ sind:
Christian Höllmer, Ernst Jans, Hans Thomsen, Willi Trulsen, Heinz Lübke, Willi Steffens, Joh.Fr.Jensen, Karl.H.Thiesen, Thomas Petersen, Harry Jensen, Wilhelm Nissen, Heinrich Thomsen (Schwabst.) und Otto Petersen.
Die Generäle seit der Gründung:
1947 – 1978 Christian Höllmer
1978 – 2002 Willi Gertz
2002-2018 Sönke Sterner
seit 2018 Peter Kolberg